

(299,00 € pro 1 Liter)
Artemisia Annua – Oxymel Compositum Alc. frei 100ml
PZN Nummer: 17276114
Sie können auch hier bei
Datenschutzbedingungen
Lieferbedingungen
Rücksendebedingungen
Die Artemisia annua entstammt der großen Familie der Korbblütler. Vorwiegend wächst die Pflanze in Asien, Europa, Afrika. Für das Wachsen und Gedeihen benötigt sie Wärme und sehr viel Licht. Über ihre Blätter verströmt sie einen betörenden Duft.
Artemisia annua Oxymel wird aus dem frischen Kraut hergestellt. Kurz vor der Blüte wird es geerntet und schnellstmöglich in Honig und Essig konserviert. Der Wirkstoff. Diese Rezeptur mit einjährigem Beifuß ist lange haltbar und wird tröpfchenweise eingenommen.
Ihr Hauptwirkstoff Artemisinin ist als Malariamittel patentiert, hochwirksam beim Einsatz der ganzen Pflanzenanteile. Polyphenole, Flavonoide, Cumarin, Menthol, Thymol sind nur einige weitere Inhaltsstoffe, deren Erforschung in zahlreichen Studien und Veröffentlichungen vorliegen. Artemisia annua ist eine der besterforschten Pflanzen, 2015 ausgezeichnet mit dem Nobelpreis für Medizin. Diese sehr gut erfasste Pflanze mit ihren 245 verschiedenen Wirkstoffen, die praktisch keine Nebenwirkungen zeigen, hat zahlreiche entzündungshemmende Polyphenole.
Das Aroma der Kräuter gibt jeder Oxymel-Tinktur ihren besonderen Charakter.
Rund drei bis vier Wochen ziehen die Kräuter in der Honig-Apfelessig-Mischung. Am besten eignet sich das sogenannte „Kaltverfahren“. Für das einfache Grundrezept benötigt man drei bis vier Teile Honig, einen Teil Essig und die gewünschten Kräuter.
Alkoholfrei
Inhaltstoffe Artemisia annua Extrakt: Demeter Honig 60 % Lindenblüte/ Bio Essig 40 %
Verhältnis: Artemisia 1 Kg / Oxymel 5 Kg
Der Artemisinin Gehalt wurde durch HPLL-UV mit 1,43 % gemessen!
Hergestellt in Bulgarien nach traditionellen alchemistischen Grundsätzen (Paracelsus).
Hinweis: Verschlossen halten und nicht im direkten Sonnenlicht stehen lassen. Vor Kindern fern halten.
Inhalt: 100 ml in der medizinischen braunen Glas-Flasche mit Pipette
ACHTUNG:
Es handelt sich um einen reinen Pflanzenauszug ohne Zweckbestimmung zum oralen Verzehr und nicht zum Verzehr geeignet. Zur Weiterverwendung in kosmetischen Produkten oder als Raumduft. Gut verschlossen, kühl, trocken und dunkel lagern. Warnhinweise: Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Rohstoff für medizinische Zwecke
Rohstoff für kosmetische Zwecke
Ultraschall Extraktion - Aufwendigstes Herstellungsverfahren
Kräuter, Gewürze und andere Pflanzenmaterialien sind reich an sekundären Pflanzenstoffen, die Komponenten für medizinische und besondere Ernährungsprodukte. Eine Ultraschall-Behandlung erzeugt in einer Lösung kleine Vakuumbläschen, welche am Pflanzenmaterial aufplatzen. Dabei wird Energie frei und es werden lokal sehr hohe Temperaturen und Drücke erzeugt. Darüber hinaus werden die Pflanzenzellen aufgebrochen und dadurch die in ihr enthaltenen Stoffe leichter extrahierbar.
Vielleicht gefällt Ihnen auch