

(199,00 € pro 1 Liter)
Weidenrinden (Purpurweide) Extract / Ultraschall 100ml
PZN Nummer: 17277071
Sie können auch hier bei
Datenschutzbedingungen
Lieferbedingungen
Rücksendebedingungen
Die Gattung der Weiden setzt sich aus den unterschiedlichen Arten zusammen. Die Wuchsform umfasst große Bäume (zum Beispiel die Silberweide S. alba) bis hin zu kleinen Sträuchern. Größe und Blattform variieren auch durch äußere Einflüsse wie zum Beispiel den Standort. Das macht eine Einteilung schwierig. Allen Weiden gemein ist, dass sie wegen des hohen Wasserbedarfs bevorzugt auf feuchtem Grund wachsen. Sie sind zweihäusig und ihre weiblichen und männlichen Blüten erscheinen als sogenannte "Weidenkätzchen" im Frühjahr vor oder mit dem Austreiben der Blätter.
Deutscher Name: Weide Botanischer Name: Salix species Familie: Weidengewächse (Salicaceae)
Herkunft: Asien und Europa
Zurück zum Ursprung? Medienberichten zu Folge könnten von Schmerz und Fieber geplagte Patienten diesen Nebenwirkungen mit Hilfe von Weidenrindentee entkommen. Wirkstoffe der Weidenrinde sollen demnach unter anderem bei Erkältungen, Kopfschmerzen oder entzündlichen Gelenkserkrankungen helfen. Verantwortlich ist angeblich das in der Weidenrinde enthaltene Salicin. Dieses wird vom Körper in Salicylsäure umgewandelt, wo es eine ähnliche Wirkung wie Aspirin erzeugen soll – Schmerzen, Entzündungen und Fieber wirksam zu lindern.
Anwendung findet die Rinde der Heilpflanze Weide bei Arthrose, rheumatischen Beschwerden und chronischen Rückenschmerzen. Weiterhin wirkt sie schmerzstillend bei Kopfschmerzen und Fieber.
Zubereitet wird die Rinde als Tee.
Aus dem Inhaltsstoff der Weidenrinde wurde schon vor gut 100 Jahren der allgemein bekannte Wirkstoff Acetylsalicylsäure (Aspirin) entwickelt. Anwendungsgebiete von Weidenrinde
Dosierung und Anwendung von Purpur Weidenrinde Extract
Inhalt:
100ml / Extraction: 1:5 / 40% Alc. Braun Glas Flache mit Pipette
Keine Abgabe von Alcohol an Personen unter 18 Jahre.
Einnahme Empfehlung:
2 x tgl. halbe Pipette
Wirkungen
Die in der Weidenrinde enthaltenen Phenolglykoside (Salicin, Salicortin und Tremulacin) und Flavonoide wirken schmerzstillend, entzündungshemmend, fiebersenkend und aufgrund des hohen Gerbstoffgehaltes adstringierend (zusammenziehend). Früher bezeichnete man die Weidenrinde als "Europäische Fieberrinde". Ultraschall-Extraktion von Heilkräutern Kräuter, Gewürze und andere Pflanzenmaterialien sind reich an sekundären Pflanzenstoffen, die Komponenten für medizinische und besondere Ernährungsprodukte. Eine Ultraschall-Behandlung erzeugt in einer Lösung kleine Vakuumbläschen, welche am Pflanzenmaterial aufplatzen. Dabei wird Energie frei und es werden lokal sehr hohe Temperaturen und Drücke erzeugt. Darüber hinaus werden die Pflanzenzellen aufgebrochen und dadurch die in ihr enthaltenen Stoffe leichter extrahierbar.
Ultraschall Extraction, die aufwendigste Verfahrensweise zur Herstellung von hochwertigen Extracten: Ultraschall-Extraktion von Heilkräutern Kräuter, Gewürze und andere Pflanzenmaterialien sind reich an sekundären Pflanzenstoffen, die Komponenten für medizinische und besondere Ernährungsprodukte. Eine Ultraschall-Behandlung erzeugt in einer Lösung kleine Vakuumbläschen, welche am Pflanzenmaterial aufplatzen. Dabei wird Energie frei und es werden lokal Temperaturen und Drücke erzeugt. Darüber hinaus werden die Pflanzenzellen aufgebrochen und dadurch die in ihr enthaltenen Stoffe leichter extrahierbar. Alles immer in Rohstoff Qualität.
Vielleicht gefällt Ihnen auch