IndioClean 100g
Indiogene innere Reinigung aus dem Schatz der Amazonas Indianer
PZN: 17629009
Sie können auch hier bei
- Datenschutzbestimmungen
- Lieferbedingungen
- Rücksendebedingungen
Indiogene innere Reinigung
Aus dem Schatz der Amazonas Indianer
Die Rohstoffe werden wild und von Hand gesammelt. Die meisten der Sammler stammen aus indigenen Gemeinden, die oft fern der modernen Zivilisation liegen. Diese Indianer besitzen einen ganz anderen Bezug zur Natur. Sie entnehmen dem Wald nur das, was er wirklich verkraften kann. Ein Teil der Samen, Nüsse und Pflanzenteile bleibt immer zurück, denn sie dienen den Tieren als heilende Nahrung.
Bei IndioClean handelt es sich um eine Teemischung mit 3 wertvollen Pflanzen:
1. Manayupa:
Manayupa ist die peruanische Bezeichnung für eine Pflanze, die zur Familie der Schmetterlingsblütler gehört und in den tropischen Regionen Perus wächst. Dieses kriechendes, strauchartiges Staudengewächs, das vor allem in Anden wächst, haben die Inka für eine Kultpflanze gehalten. Sie haben sie nur bei raren Angelegenheiten, wie zum Beispiel bei traditionellen Ritualen, genossen. Es ist wirklich super, dass auch wir das Kraut Manayupa genießen können. Es kann uns bei zahlreichen Beschwerden behilflich sein.
- Familie: Schmetterlingsblütler
- Wissenschaftlicher Name: Desmodium Adscendens
- Native Bez.: Amor Seco, Runa Manayupana, Carrapicho, Pega Pega
- Verwendeter Pflanzenteil: Stängel mit Blättern und Blüten
Bei Leberschäden oder zur Reinigung von Nieren und Harnwegen
In der traditionellen peruanischen Medizin kommt der Tee aus Manayupa zur Blutreinigung, Reinigung von Nieren und Harnwegen und zur Behandlung von Eierstockbeschwerden zur Anwendung. Manayupa eignet sich zudem zur Behandlung von Leberschäden, wie sie z. B. bei überbelastenden Medikamenten oder Patienten, deren Leber durch jahrelangen Alkoholmissbrauch geschädigt ist, vorkommen können.
2. Hercampuri:
Hercampuri wächst in den peruanischen Anden und wird in Peru bereits seit der Zeit der Inkas genutzt.
- Familie: Enziangewächs
- Wissenschaftlicher Name: Gentianella nitida
- Native Bezeichnungen: Hercampure, Hircampuri, te amargo
- Verwendeter Pflanzenteil: Stängel mit Blättern und Blüten
Cholesterinsenkende Wirkung
Hercampuri ist vor allem für seine cholesterinsenkende Wirkung bekannt. Darüber hinaus regt die Pflanze die Fettverbrennung, den Stoffwechsel und die Blutreinigung an. Dieses Kraut sollten Menschen, die an Geschwüren leiden und die, die Probleme mit dem Zwölffingerdarm haben, nicht einnehmen.
3. Flor de arena:
- Familie: Aloysia citrodora
- Wissenschaftlicher Name: Aloysia citrodora
- Native Bezeichnungen: Cedron, Citron
- Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Wirkt krampflösend - Kann Übergewicht reduzieren
Die Ureinwohner der Anden haben diese Pflanze lange bei Problemen wie prostata-bedingte Blasenhalsproblemen, zur Nervenberuhigung oder zur inneren Krampflösung verwendet. Weiterhin dient die Pflanze zur Entgiftung des Körpers, zum Schutz der Gefäßwand, zum Schutz und der Reinigung der Leber, zum Schutz und Reinigung der Nieren, zur Reduktion von Harnsäure im Blut und zur Reduktion von Übergewicht.
- Inhalt: Manayupa, Hercampuri und Flor de arena aus nachhaltiger Wildsammlung
- 100 g im Kraftpapier Beutel mit Zipper-Verschluss
- 14-Tage-Kur
- Herkunft: Amazonas/Peru
- Achtung: Nicht während der Schwangerschaft anwenden
Anwendungstipp - Teezubereitung:
7 g in 1 Liter kochend heißem Wasser 10 Minuten ziehen lassen und über den Tag verteilt trinken. Mit ein wenig Bienenhonig kann man das Getränk noch etwas süßen.
Kundenbewertungen
Ihre Bewertung kann nicht gesendet werden
Kommentar melden
Bericht gesendet
Ihr Bericht kann nicht gesendet werden
Bewerten Sie diesen Artikel
Bewertung gesendet
Ihre Bewertung kann nicht gesendet werden